Tauchen im Winter

Jedes Jahr lädt das Taucherportal Diving im Winter zu einem gemeinsamen Tauchgang im Sloka-Gewässer ein, und dieses Jahr bildet keine Ausnahme von der üblichen Tradition. Wir laden alle zertifizierten Unterwassertaucher herzlich ein, sich am 31. Dezember dieses Jahres am pl. 10:00 Uhr. Auf dem Programm stehen gemeinsames Tauchen, Gespräche [...]

Umgang mit Seekrankheit und Medizin

Gehen Sie auf einer exotischen Auslandsreise auf einer Yacht oder einem Tauchschiff, sind Unwohlsein, Schwindel, Blässe, Erbrechen nicht selten die häufigsten Symptome von Seekrankheitsbetroffenen. Der Gesundheitszustand eines Tauchers oder Touristen kann manchmal so schlecht sein, dass es nicht möglich ist, [...]

Die aerobe Schwelle des Organismus

Als aktiver Taucher hängt der Erfolg von Unterwasseraktivitäten eng mit der allgemeinen Gesundheit und körperlichen Entwicklung einer Person zusammen. Ausdauer im Sport ist die Fähigkeit, eine Aktivität über einen langen Zeitraum fortzusetzen, ohne ihre Wirksamkeit zu verringern. In einfacher Sprache - um die Aktivität mit konstanter Geschwindigkeit, Kraft und Präzision fortzusetzen. Es gibt natürlich Sport […]

Erste-Hilfe-Training

Erste-Hilfe-Training Tauchen ist eine der sichersten Sportarten der Welt. Eine der Voraussetzungen, damit ein Taucher Erste Hilfe leisten kann, ist das Bestehen des Emergency First Response Kurses. Viele PADI Instruktoren sind auch „Emergency First Aid“ […]

Liepaja-Barometer

Liepājas Barokamera rettet erneut Taucher

Laut der Quelle suchte am 4. August gegen 19:30 Uhr ein ziviler Taucher medizinische Hilfe bei der Tauchschule Liepāja mit Beschwerden über mögliche Symptome einer Dekompressionskrankheit und einer starken Verschlechterung seines Gesundheitszustands nach einem Tauchgang in der Ostsee Tiefe von 77 Metern informiert das Portal die militärische Öffentlichkeit des Verteidigungsministeriums [ …]

Wasserpfeifen und Gesundheit

Divings.lv warnt – Rauchen ist gesundheitsschädlich! Bei der Dekompressionskrankheit können Raucher schwerere Verletzungen erleiden. Kontroversen über die gesundheitlichen Auswirkungen von Wasserpfeifen sind heute ein häufiges Thema in verschiedenen Medien, jedoch hat sich im Laufe der Zeit ein ernstes Muster herauskristallisiert. Sehr wenige sind […]

Seekrankheit

Wissenschaftliche Empfehlungen zum Umgang mit Seekrankheit

Wie die NRA schreibt, haben britische und französische Wissenschaftler eine neue Empfehlung für Menschen ausgearbeitet, die während eines Fluges in einem Flugzeug oder zum Beispiel während einer Bootsfahrt unter Seekrankheit leiden – sie sollten alles tun, damit der Rhythmus mitschwingt nicht mit dem Atemrhythmus selbst zusammenfällt. Experten sagen, dass […]

Was ist Dekompressionskrankheit und was sind die Symptome?

Dekompressionskrankheit oder Senkkastenkrankheit kann in folgenden Situationen auftreten: Beschleunigter Aufstieg eines Tauchers; Flugzeuge starten schnell oder verlieren schnell an Höhe; Wenn der Taucher nach dem Tauchen in einem Flugzeug fliegt. Die Dekompressionskrankheit wird durch das Entweichen von Inertgas, normalerweise Stickstoff, in Körperflüssigkeiten und Gewebe verursacht, [...]

Menschliches Überleben in kaltem Wasser

Auf der Website des Küstenwachdienstes der lettischen Marine finden Sie ein Handbuch für Seeleute „Menschliches Überleben in kaltem Wasser“. Es muss gesagt werden, dass dieses Handbuch von jedem gelesen werden sollte, einschließlich Tauchern, da die darin enthaltenen Informationen wirklich nützlich sein können. Der Zweck dieses Handbuchs ist es, die Gefahren […]

Dekompressionskrankheit – wie man sie vermeidet und was man bei Problemen tun kann

Dekompressionskrankheit oder Caisson-Krankheit – es gibt keinen Taucher, der nicht auch nur ein bisschen von dieser Krankheit gehört hat. Bereits zu Beginn der ersten Ausbildungskurse im Unterwasserschwimmen klärt der Tauchlehrer die Schüler über die gefährlichsten Dinge beim Tauchen auf. Inklusive Dekompressionskrankheit. Das Thema […]