rEvo III CCR Rebreather: Technische Überprüfung des Rebreathers

Der rEvo III ist ein hoch bewerteter Rebreather mit geschlossenem Kreislauf (CCR), der für sein innovatives Design, seine robuste Konstruktion und seine herausragenden Leistungsmerkmale bekannt ist. In diesem Artikel geht der technische Tauchlehrer Valters Preimanis näher auf die technischen Daten ein, untersucht die Funktionsprinzipien des Rebreathers und vergleicht ihn mit anderen auf dem Markt erhältlichen CCR-Modellen.

Bewerben und Probieren Sie den eCCR CE Rebreather In Lettland, Litauen oder Estland mit einem Tauchlehrer (umfassende Einführung in das Rebreather-Tauchen).

Entwurf und Konstruktion

Der rEvo III besticht durch sein modulares und kompaktes Design. Sein Gehäuse besteht aus langlebigem Titan oder Edelstahl und ist somit korrosionsbeständig und widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen. Rebreather ist in drei Größen erhältlich – Micro, Mini und Standard – um unterschiedlichen Körpergrößen und Tauchbedingungen gerecht zu werden. Alle Größen verwenden identische Innenkomponenten und unterscheiden sich lediglich in der Außengröße und damit im Volumen des Konturstreifens.

  • Mikro: Entwickelt für kleinere Taucher oder diejenigen, die leichtere Ausrüstung bevorzugen.
  • Mini: Ein mittelgroßes Modell, das ein Gleichgewicht zwischen Größe und Konturvolumen bietet.
  • Standard: Das größte Modell, geeignet für größere Taucher oder solche, die einen dicken Neoprenanzug tragen.

Gasströmungsweg und Gaswäscher

Der rEvo III verwendet einen einzigartigen Gasflussweg, der eine effiziente CO2-Absorption und optimale Atemleistung gewährleistet. Ausgeatmetes Gas gelangt in das Ausatemkonturfenster, wo die Gasanalyse und Sauerstoffzugabe stattfinden. Anschließend durchläuft das Gas zwei hintereinandergeschaltete Wäscher, in denen CO2 absorbiert wird. Dieses duale Schrubbersystem sorgt für zusätzliche Sicherheit und verlängert die Lebensdauer des Schrubbers.

Die Wäscher bestehen aus hochwertigem Sofnolime oder einem anderen kompatiblen Absorptionsmittel. Der Austausch ist einfach und schnell. Der rEvo III verwendet ein Dual-Scrubber-System, das die Effizienz und Sicherheit der CO2-Absorption deutlich erhöht.

Elektronik und Sensoren

Der rEvo III ist mit einem fortschrittlichen Elektroniksystem ausgestattet, das fünf Sauerstoffsensoren, Temperatursensoren und ein Rebreather Monitoring System (RMS) umfasst. Das RMS überwacht ständig den Zustand des Scrubbers und liefert dem Taucher Echtzeitinformationen über die verbleibende Betriebszeit. Dieses System verbessert die Tauchsicherheit erheblich, indem es das Risiko einer CO2-Vergiftung eliminiert.

Der rEvo III verwendet ein modulares Elektroniksystem, das eine einfache Wartung und Reparatur ermöglicht. Sauerstoffsensoren sind so positioniert, dass sie genaue und zuverlässige Messwerte liefern.

Kontur der Lunge und der Atemwege

Der rEvo III verwendet hinten angebrachte konturierte Lungen, die ein komfortables und hydrodynamisches Tauchen ermöglichen. Das Atemsystem ist darauf ausgelegt, den Atemwiderstand zu verringern und einen gleichmäßigen Gasfluss zu gewährleisten.

Manuelle Gasinjektion und ADV

Der rEvo III ist mit einem manuellen Gasinjektionssystem ausgestattet, das es dem Taucher ermöglicht, nach Bedarf Sauerstoff oder Verdünnungsmittel hinzuzufügen. Der Rebreather ist außerdem mit einem automatischen Verdünnungsventil (ADV) ausgestattet, das automatisch den optimalen Gasdruck in den Konturfenstern aufrechterhält.

Sicherheitsfunktionen

Der rEvo III ist mit mehreren Sicherheitsfunktionen ausgestattet, darunter:

  • Doppeltes Wäschersystem: Bietet zusätzliche Sicherheit und verlängert die Lebensdauer des Schrubbers.
  • Rebreather-Überwachungssystem (RMS): Überwacht ständig den Zustand des Scrubbers und liefert dem Taucher Echtzeitinformationen.
  • Manuelles Gaseinspritzsystem: Ermöglicht dem Taucher, bei Bedarf Gas hinzuzufügen.
  • Automatisches Verdünnungsventil (ADV): Hält automatisch den optimalen Gasdruck aufrecht.
  • Fünf Sauerstoffsensoren: Bietet genaue und zuverlässige Messwerte.

Vergleich mit anderen CCR-Modellen

Der rEvo III hebt sich durch sein innovatives Design, seine robuste Konstruktion und seine hervorragenden Leistungseigenschaften von anderen CCR-Modellen auf dem Markt ab. Sein Doppel-Scrubber-System, das RMS-System und das manuelle Gaseinspritzsystem bieten dem Taucher zusätzliche Sicherheit und Komfort. Der rEvo III ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene CCR-Taucher geeignet.

Alles über rEvo III

Der rEvo III ist ein hochtechnologischer und zuverlässiger Rebreather mit geschlossenem Kreislauf, der hervorragende Leistung und Sicherheit bietet. Sein innovatives Design, seine robuste Konstruktion und seine fortschrittlichen Funktionen machen ihn zur idealen Wahl für Taucher, die die Vorteile des CCR-Tauchens erleben möchten.

Vergleich des rEvo III mit anderen CCR Rebreathern

In diesem Abschnitt vergleichen wir den rEvo III mit anderen beliebten Kreislauftauchgeräten (CCRs) – dem Poseidon SE7EN+, Scuba Force SF2 und Dive Rite O2ptima. Jeder dieser Rebreather verfügt über seine eigenen einzigartigen Funktionen und Vorteile. Daher ist es wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um das für Sie passende Modell auszuwählen.

rEvo III

  • Design: Modular, kompakt, in drei Größen erhältlich (Micro, Mini, Standard).
  • Wäscher: Zwei aufeinanderfolgende, effiziente CO2-Absorptionsprozesse.
  • Elektronik: Fünf Sauerstoffsensoren, RMS-System, modulare Elektronik.
  • Höhenlinien: Hinten montiert, bequemes Tauchen.
  • Gaseinspritzung: Manuell, ADV-Ventil.
  • Sicherheit: Doppeltes Wäschersystem, RMS, manuelle Gaseinspritzung, ADV.
  • Geeignet für: Sowohl für Anfänger als auch für erfahrene CCR-Taucher.

Poseidon SE7EN+

  • Design: Kompakt, leicht, ergonomisch.
  • Wäscher: Eines, groß, langlebig.
  • Elektronik: Intuitive, benutzerfreundliche, automatische Steuerung.
  • Höhenlinien: Hinten montiert, optimaler Gasfluss.
  • Gaseinspritzung: Automatisch oder manuell, je nach Ihrer Wahl.
  • Sicherheit: Mehrere integrierte Sicherheitsfunktionen, automatische Steuerung.
  • Geeignet für: Für Anfänger und erfahrene Taucher, die einen komfortablen und einfach zu bedienenden Rebreather suchen.

Tauchkraft SF2

  • Design: Kompaktes, einteiliges Gehäuse aus Kohlefaser.
  • Wäscher: Eine integrierte, optimale Größe.
  • Elektronik: Einfach, zuverlässig, leicht zu warten.
  • Höhenlinien: In den Körper integriert, hydrodynamisches Design.
  • Gaseinspritzung: Handbuch.
  • Sicherheit: Robustes Gehäuse, schlichtes Design, geringeres Fehlerrisiko.
  • Geeignet für: Für technische Taucher, die einen langlebigen und zuverlässigen Rebreather suchen.

Tauchgang O2ptima

  • Design: Kompakt, zur Befestigung auf der Brust geeignet.
  • Wäscher: Eines, austauschbar, leicht auszutauschen.
  • Elektronik: Vollständig elektronisch gesteuertes, multifunktionales Display.
  • Höhenlinien: Auf der Brust montierbar, optimale Balance.
  • Gaseinspritzung: Automatisch oder manuell.
  • Sicherheit: Mehrere Sicherheitsfunktionen, geeignet für verschiedene Taucharten.
  • Geeignet für: Für Taucher, die eine Brusthalterung und einen vielseitigen Rebreather bevorzugen.

Abschluss

Die Wahl des jeweiligen Rebreathers hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Tauchers ab. Der rEvo III überzeugt durch sein Dual-Scrubber-System und RMS, was für zusätzliche Sicherheit sorgt. Der Poseidon SE7EN+ ist einfach zu bedienen und für Anfänger geeignet. Der Scuba Force SF2 ist ein langlebiger und zuverlässiger Rebreather für technische Taucher. Das Dive Rite O2ptima ist ein vielseitiges Brustmodell.

Bevor Sie eine Wahl treffen, ist es wichtig, die Spezifikationen jedes Rebreathers sorgfältig zu studieren, sie in der Praxis auszuprobieren und sich mit erfahrenen Tauchern zu beraten.

Technische Daten (allgemein)

  • Typ: Geschlossener Kreislauftauchapparat (CCR)
  • Material: Titan oder Edelstahl
  • Abmessungen: Mikro, Mini, Standard
  • Wäscher: Zwei, seriell
  • Sensoren: Fünf Sauerstoffsensoren, Temperatursensoren
  • Elektronik: Modulares System mit RMS
  • Höhenlinien: Heckmontage
  • Gaseinspritzung: Handbuch
  • ADV: Es gibt
  • Gewicht: Hängt von Größe und Material ab