iQsub FX CCR CE Rebreather, Testbericht zum Brust-Rebreather

iQsub FX-CCR

Was ist iQsub FX CCR?

Der iQsub FX-CCR ist ein innovativer, in Militärqualität gefertigter, am Brustkorb montierter Rebreather, der für militärisches, technisches und Sporttauchen entwickelt wurde. Sein Design bietet optimale Ergonomie, eine kompakte Form und hervorragende Leistung und macht es zur idealen Wahl für Taucher, die maximale Freiheit und Komfort unter Wasser wünschen, bestätigt der Tauchclub „Daivings“ Ausbilder für technisches Tauchen. Bewerben und Probieren Sie den eCCR CE Rebreather mit einem Tauchlehrer (Einführungs- oder vollständige CCR-Trainingskurse, Rebreather-Tauchen).

iQsub FX-CCR: die technologische Lösung

FX-CCRentworfen und gebaut von einem tschechischen Unternehmen iQsubist der neuste Fortschritt in der Rebreather-Technologie. Mit seiner hochwertigen Verarbeitung und dem kompakten Design setzt der FX-CCR einen neuen Standard für Brust-Rebreather.

Zur Standardausrüstung gehören ein Radialwäscher, ein Shrimp-Notluftversorgungsventil (BOV) oder Tauch-/Oberflächenventil (DSV), eine abnehmbare O2-Sensorkartusche, QuickLoc-Anschlüsse für alle Atemschläuche und BOV. Manuelle Zugabeventile (MAV) für O2 und Verdünnungsmittel, Swagelock QC6-Anschlüsse (für Verdünnungsmittelversorgung über Verdünnungs-MAV), automatisches Verdünnungsmittelventil (ADV), verriegelbarer Kabelkopfanschluss, 2-Liter-O2-Stahlflasche, Shearwater-Controller, Shearwater-HUD, Sauerstoff-Erststufenregler und 3 O2-Sensoren als Standardausrüstung.

Die Elektronik wird von den weltbekannten Sturmtaucher (Hand- oder NERD-Gerät), das mit dem Controller und der Hauptelektronik im Kopf des Geräts interagiert, wobei sich die Batterien vollständig außerhalb des Atemkreislaufs befinden.

1. Aufbau des Rebreathers

Der iQsub FX-CCR besteht aus mehreren Hauptkomponenten:

  • Brustmodul: Die Haupteinheit, die an der Brust des Tauchers befestigt wird, enthält einen Atemgasreiniger, einen Atembeutel, Sauerstoffsensoren, Elektronik und ein Steuersystem. Es ist aus hochfesten Polymeren und Edelstahl gefertigt und gewährleistet Haltbarkeit und Langlebigkeit.
  • Wäscher: Verwendet ein Radialflussdesign, das die Effizienz der CO2-Absorption optimiert. Der Wäscher verwendet vorverpackte Absorptionskartuschen, die einen schnellen und einfachen Austausch gewährleisten.
  • Atembeutel: Integriert im Brustmodul, sorgt für flexibles Gasvolumen und optimale Atemarbeit.
  • Gasflaschen: Am Brustmodul sind zwei kleine Zylinder angebracht, einer enthält Sauerstoff, der andere ein Verdünnungsmittel. Die Flaschen verfügen über Präzisionsventile mit Manometern, die eine kontrollierte Gaszufuhr gewährleisten.
  • Elektronik und Steuerung: Integrierte, hochmoderne Elektronik sorgt für eine präzise Regelung und Überwachung des Sauerstoffpartialdrucks (pO2). Das System umfasst eine automatische Sauerstoffversorgung (Solenoid), ein Notfallsystem und ein Head-up-Display (HUD).
  • Head-Up-Display (HUD): Ein an der Taucherbrille montiertes HUD-Display, das den pO2-Wert, den Ladezustand der Batterie und andere wichtige Informationen eines Tauchers anzeigt.
  • Gürtel und Riemen: Verstellbare Gurte sorgen für eine bequeme und sichere Befestigung des Brustmoduls.

2. Technische Daten

  • Gewicht: Ca. 15 kg fertig montiert (ohne Gasflaschen).
  • Maximale Tauchtiefe: 100 Meter (EN 14143 zertifiziert).
  • Betriebszeit des Wäschers: Bis zu 4 Stunden (je nach Aktivitätsniveau und Wassertemperatur).
  • Anzahl Sauerstoffsensoren: 3 (mit automatischer Kalibrierung).
  • pO2-Kontrollbereich: 0,7 – 1,6 bar.
  • Akkulaufzeit: Bis zu 12 Stunden.
  • Fassungsvermögen Gasflasche: 2 x 3 Liter (empfohlen).

3. Testberichte und Sicherheit

Der iQsub FX-CCR wurde strengen Tests unterzogen und erfüllt die Sicherheitsstandards EN 14143. Taucher schätzen folgende Eigenschaften:

  • Ergonomisches Design: Die Brusthalterung bietet hervorragende Bewegungsfreiheit und einen niedrigen Luftwiderstandsbeiwert.
  • Einfach zu bedienen: Die intuitive Benutzeroberfläche und die automatische Kalibrierung erleichtern die Verwendung.
  • Hohe Zuverlässigkeit: Modernste Elektronik und langlebige Materialien sorgen für einen zuverlässigen Betrieb.
  • Schneller Austausch: Durch den schnellen Austausch von Atemkalk und Gasflaschen ist der Rebreather wieder bereit für den nächsten Plattenschaden.

4. Gasplanung mit iQsub FX-CCR

Die Gasplanung mit iQsub FX-CCR sollte sorgfältig erfolgen und die folgenden Faktoren berücksichtigen:

  • Auswahl des Verdünnungsmittels: Wählen Sie ein Verdünnungsmittel entsprechend der geplanten Tiefe und dem Tauchprofil (Luft, Nitrox, Trimix).
  • Sauerstoffverbrauch: Berechnen Sie den Sauerstoffverbrauch entsprechend der Tauchtiefe, dem Aktivitätsniveau und der Tauchdauer.
  • CO2-Absorptionskapazität: Wählen Sie entsprechend der geplanten Tauchzeit die passende Tauchkartusche aus.
  • Ersatzgasplan: Planen Sie eine Ersatzgasversorgung und Notfallmaßnahmen.

5. Häufig gestellte Fragen

  • Was kostet iQsub FX CCR? Der Preis beginnt bei rund 9.000 Euro.
  • Ist der iQsub FX-CCR für Anfänger geeignet? Anfänger benötigen eine spezielle Ausbildung und Zertifizierung.
  • Wie sind die Wartungsintervalle für den iQsub FX-CCR? Es wird empfohlen, die jährliche Wartung von einem zertifizierten Techniker durchführen zu lassen.
  • Wo kann ich iQsub FX-CCR kaufen? Wenden Sie sich an Ihren offiziellen iQsub-Händler.

6. Fazit

Der iQsub FX-CCR ist ein innovativer und leistungsstarker Rebreather, der hervorragenden Komfort, Ergonomie und Sicherheit bietet. Es ist die perfekte Lösung für Taucher, die das Rebreather-Tauchen mit maximaler Freiheit und minimalem Aufwand genießen möchten. Um ein sicheres Tauchen zu gewährleisten, ist es notwendig, Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten, Schulungen bei zertifizierten Tauchlehrern zu besuchen und die Ausrüstung regelmäßig zu warten.

Ich hoffe, dieser umfassende Artikel ist hilfreich. Wenn Sie weitere Fragen haben, fragen sie einfach!